Perfekte Kanalmontage
Von der richtigen Montage der passenden Komponenten hängt die Leistung des Dunstabzugssystems entscheidend ab. Mit unseren Tipps sichern Sie die korrekte Funktion und die volle Leistung genauso wie die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Montieren Sie Leitungen so kurz wie möglich
Jeder zusätzliche Meter Leitung und jeder Bogen erhöhen die Verwirbelung und sorgen für Druckverluste.

Das richtige Material in optimalen Abmessungen
Glattwandige Luftkanäle leisten der strömenden Luft den geringsten Widerstand. Ob aus Kunststoff oder Metall, mit COMPAIR® von Naber liegen Sie immer richtig. Vermeiden Sie Reduzierungen des Querschnitts und zu engen Radien von Bögen.

Die richtige Montagehöhe

Gefälle nach außen
Waagrecht ins Freie führende Kanäle sollten ein Gefälle von zwei Prozent zum Wandauslass hin haben, um Kondenswasser abzuführen. Pro Meter sind dies zwei Zentimeter.
Mit dem COMPAIR PRIME flow® Mauerkasten-Set und weiteren Komponenten des Systems ist die Montage denkbar einfach: Luftkanäle und Formteile werden lediglich per Universalverbinder gekoppelt, Dank integrierter doppelter Lippendichtungen und der Flexzone des Universalverbinders ist die (Vor-)Montage extrem einfach, extrem innovativ und extrem flexibel. Die Montagezeit sinkt dadurch deutlich.

Stöße abkleben
Naber COMPAIR® Kunststoffkanäle sind von Haus aus nahezu luftdicht. Damit das zum Beispiel bei einer Stoßverbindung so bleibt, ist das Abkleben mit einem geeigneten Klebeband empfehlenswert. Bei COMPAIR PRIME flow® ist ein Abkleben nicht erforderlich. Die integrierten Lippendichtungen des Systems stellen eine hohe Luftdichtigkeit schon beim Zusammenstecken her. Der N-Klick der bestätigt die korrekte Verbindung der Rastelemente. Die Naber COMPAIR STEEL flow® Metallkanäle erfüllen ohne Abkleben die hohen Anforderungen der Luftdichtheitsklasse C nach DIN EN 12237.

Schallentkopplung
Die Luftkanalinstallation sollte, zur Vermeidung einer Übertragung von Körperschall auf einer geeigneten Schallentkopplung verlegt werden. Zum Beispiel ein Filz-oder Schaumstoffvlies. Bei COMPAIR PRIME flow® und den COMPAIR STEEL flow® Metallkanälen ist die Schallentkopplung durch flexible Auflagepunkte bereits in die Verbindungselemente integriert

Kondenswasserabscheider
Verläuft die Abluftverrohrung vertikal durch unbeheizte Zonen im Haus, zum Beispiel durch einen unbeheizten Dachraum, ist zur Vermeidung von rücklaufendem Kondenswasser ein Kondenswasserabscheider senkrecht und möglichst nahe am Übergang in diese Zone einzubauen.
