Neue Studie: Dunstabzug richtig und sicher planen
Bewegte Luft ist komplex. Idealer Wohnkomfort und die Beseitigung von Gerüchen und Feuchte ebenfalls. Mit den Informationen einer neuen Studie und der Lösungskompetenz von Naber haben Planer, Küchenprofis und interessierte Küchenkäufer das Thema im Griff.
Die erfasste Luftmenge entscheidet
Ausschlaggebend ist, wie effektiv der Dunstabzug den Kochwrasen erfasst und abführt. Nur dann verschwinden Gerüche, Fett und Feuchte möglichst komplett und möglichst schnell. Hier stellen die Autoren deutliche Unterschiede fest. Erste Erkenntnisse aus der Studie lassen vermuten, dass die beste Leistung an der Wand montierte Dunstabzugshauben in richtigem Abstand über dem Kochfeld zeigen. Andere Ausführungen arbeiten weniger stabil. Kochfeldabsaugungen, die die Kochdünste nach unten absaugen, benötigen deutlich höhere Luftleistungen. Auch bei Umluftbetrieb ist wegen der Filter eine höhere Luftleistung für die gleiche Menge erfasster Luft notwendig.

Abluft- oder Umluftsystem planen
Zudem enthält die Studie wichtige Hinweise zur Planung eines Dunstabzugssystems als Abluft- oder Umluftlösung, auch in Abhängigkeit vom Energiestandard des Gebäudes und dem Zusammenspiel mit einer Lüftungsanlage. So gibt es keine gesetzlichen Vorgaben für die ein oder andere Ausführung, Architekten, Planer und Küchenkäufer haben die freie Wahl. Lediglich bei sehr hohen Effizienzhausstandards wie einem Passivhaus oder einem Effizienzhaus 40 wird ein Umluftsystem empfohlen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitsrelevante Planungsgrundlagen zum Zusammenspiel eines Dunstabzugs mit einer Wohnraumlüftung oder einer Einzelraumfeuerstätte finden sich in der Studie ebenso wie Empfehlungen für die nötige Luftnachströmung bei Abluftsystemen. Um Schimmel zu vermeiden, sollte der Kochwrasen bei Kochfeldabsaugungen nicht in den Küchenschrank, sondern direkt in den Innenraum oder nach außen abgeführt werden.
Download: Prospekt Leitfaden Dunstabzugssysteme für Wohnküchen
Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung.